Cookies

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen

Happy Birthday!

Ich erinnere mich noch gut daran, als ich als Freelancer in einem Projekt war, mit meinen 16-Stunden-Tagen.


„Ich mache am Dienstag frei. Alle Aufträge sind abgedeckt, die Kollegen wissen Bescheid.“

„Oh, was ist denn der Anlass?“

„Ich habe Geburtstag.“

Betretenes, fast schon peinlich berührtes Schweigen macht sich breit.

„Und deshalb frei machen? Muss das sein?“

Mal ehrlich – ja, das muss sein!

Jedenfalls, wenn es irgendwie möglich ist.

Wie habt ihr Euren letzten Geburtstag verbracht? Wenn es ein regulärer Arbeitstag war, dann wahrscheinlich irgendwo im Büro oder zumindest vor dem Laptop, oder?

An meinem letzten Geburtstag, am vergangenen Montag, hatten Sabrina und ich schon lange vorher beschlossen, einen ganzen Tag bewusst „off“ zu nehmen. Wir haben die Kinder geschnappt, sie kurzerhand von der Schule suspendiert, und sind in den Europa Park gefahren.


Ein Geschenk von Sabrina, das uns einen Tag voller Spaß und unvergesslicher Momente beschert hat.

Auch wenn man seine Arbeit liebt und sie gerne tut, ist es dennoch wertvoll, an diesem besonderen Tag innezuhalten und den Geburtstag zu feiern. Der Geburtstag ist nicht nur ein Erinnerungsdatum – er ist ein Meilenstein. 

Ein Tag, an dem wir innehalten können, um zu reflektieren, wie weit wir gekommen sind, was wir erreicht haben und wofür wir dankbar sind. Für das Leben, die Herausforderungen, die wir gemeistert haben, und die Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten – so wie meine Familie, die diesen besonderen Tag mit mir im Europa Park verbracht hat.

Auch wenn es schön ist, für andere da zu sein, ist der Geburtstag ein Tag, an dem es völlig in Ordnung ist, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Es ist ein Akt der Selbstliebe, sich feiern zu lassen und sich daran zu erinnern, was wir alles schaffen und wer wir wirklich sind. Solche Momente sind Bausteine unserer Erinnerungen. Sie schaffen Erlebnisse, die uns als Familie verbinden und an die wir immer wieder zurückdenken können. Geburtstage bringen Menschen zusammen, und diese Erlebnisse stärken unsere Beziehungen und geben uns etwas, das bleibt.

Deshalb bleibt es ein Rätsel, warum so viele von uns dazu neigen, Geburtstage herunterzuspielen, aus Angst, egoistisch zu wirken. Doch Geburtstage sind keine egoistische Veranstaltung, sondern eine Feier des Lebens. Es ist ein Tag, an dem wir den Menschen in unserem Leben erlauben, uns ihre Wertschätzung zu zeigen und uns daran zu erinnern, wie wichtig wir für sie sind.

Der Geburtstag ist somit ein Fest des Lebens – ein Tag, der uns daran erinnert, dass wir es wert sind, gefeiert zu werden. Also, statt in falscher Bescheidenheit zu versinken, lasst uns den nächsten Geburtstag mit Freude und Dankbarkeit willkommen heißen.

Mit meiner Familie im Europa Park habe ich diesen besonderen Moment mit den Menschen geteilt, die mir am meisten bedeuten. Solche Erinnerungen bleiben, und genau darum sollten wir unsere Geburtstage feiern – als ein Geschenk an uns selbst und an die Menschen, die uns lieben und bei uns sind.

Unter diesen Aspekten betrachtet, wird der Sinn klar, warum es einfach nur Sinn macht sich diesen besonderen Tag und diesen ganz speziellen Mental-Health-Booster nicht nehmen zu lassen. 

Also - was planst Du für Deinen nächsten Geburtstag?